Liebe*r Besucher*in,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen und uns virtuell besuchen. Schon jetzt, ein herzliches Dankeschön für Ihr Interesse.
Auf dieser Seite haben wir alle häufig gestellten Fragen und Antworten zum Aufenthalt auf unserem Reiterhof zusammengestellt. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@reiterhof-fanny.de.
TIPP: Die gesamten FAQ’s zum Download (PDF-Dokument) finden Sie hier…
Unsere Bankverbindung:
Silke Fahnenschmidt Reiterhof Fanny
Kreissparkasse Köln | IBAN: DE39 3705 0299 0012 0013 27 | BIC: COKSDE33XXX
Bei Überweisung immer den Vor,- und Nachnamen und das Reisedatum des Kindes angeben.
Die Zahlungseingänge werden nicht separat bestätigt, zur Selbstkontrolle bitten wir Sie Ihre Kontoauszüge zu kontrollieren.
Anzahlung:
Mit der Anmeldung wird innerhalb von einer Woche die Anzahlung per Überweisung in folgender Höhe fällig:
Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Reiseantritt zu überweisen.
Die An- und Abmeldung muss schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen.
Bei Reiserücktritt wird die Anzahlung als Bearbeitungs- und Stornierungsgebühr berechnet.
Bei Reiserücktritt ab 14 Tage vor Reisebeginn ist der Restbetrag zu 100% fällig und nicht erstattungsfähig. Bei Krankheit, welche durch ein ärztliches Artest nachzuweisen ist, wird der Restbetrag zurückerstattet. Die Anzahlung behalten wir als Bearbeitungsgebühr ein.
Eine Reiserücktrittversicherung, welche Sie bei Ihrer Hausversicherung oder im nächsten Reisebüro abschließen können, ist empfehlenswert.
Bei vorzeitiger Abreise ist eine Rückerstattung für nicht in Anspruch genommene Leistungen ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, bei mehrfachem Verstoß Ihres Kindes gegen die geltenden Hofregeln, dieses vorzeitig nach Hause zu schicken. Sollte Ihr Kind starkes Heimweh bekommen, setzen wir uns mit Ihnen telefonisch in Verbindung und suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Telefonieren:
Handys sind hier nicht erlaubt. Das gilt für alle Kinder. Sollte dringender Bedarf zum Telefonieren bestehen, können die Kinder von hier aus anrufen. Wir bitte darum, dass auch Sie nur in dringenden Fällen anrufen. Handys werden ggf. für die Aufenthaltsdauer sicher verwahrt.
Bargeld:
Die Kinder brauchen kein Bargeld auf dem Fannyhof, insofern verzichten Sie bitte darauf, Geld mitzugeben. Die Einkäufe von Süßigkeiten und Getränken an unserem Kiosk werden in einer Liste notiert und sind am Abreisetag in bar zu begleichen. Auch die Fannyhof-Fanartikel, wie T-Shirts, Pullover u.ä. können käuflich erworben werden.
Social Media & Datenschutz:
Veröffentlichung von Fotos bzw. Videos, die von uns während des Aufenthaltes gemacht werden, können auch ohne gesonderte Zustimmung der abgebildeten Personen auf unserer Internetseite (fannyhof.de) veröffentlicht werden, wenn dies nicht ausdrücklich bei der Buchung ausgeschlossen wurde oder anderweitige Gründe dagegensprechen.
Einteilung der Zimmer:
Die Kinder werden in 6-7 Bettzimmern untergebracht. Um die wünsche der Kinder zu berücksichtigen findet die Zimmereinteilung nachdem alle Kinder angereist sind vor Ort statt.
Einteilung der Reitgruppen:
Die Reitgruppen werden nach dem Leistungsstand der Kinder eingeteilt und die Pferde der Körpergröße entsprechend zugeteilt.
Anreise & Abreise
Speisen & Getränke
Wir achten bei der Auswahl unserer Speisen sehr darauf, dass die Mahlzeiten nicht nur abwechslungsreich und kindgerecht sind, sondern auch so gesund und vollwertig wie möglich sind. Sollte ihr Kind allerdings unter speziellen Lebensmittelunverträglichkeiten, wie z.B. Gluten o.ä. leiden, bitten wir Sie uns diese Lebensmittel zur Verfügung zu stellen. Gerne bereiten wir dann ein extra Essen zu.
Check-Liste, Einpacken
Wie oft Reiten die Kinder in den Reiterferien pro Tag?
Die Kinder haben Montag bis Freitag täglich zwei Reiteinheiten.
Hat jedes Kind ein eigenes Pferd?
Die Kinder teilen sich immer zu zweit ein Pflegepferd.
Lernt mein Kind auch Putzen, Satteln und den Umgang?
Ja, es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass alle Schüler*innen ihr Pferd selbständig versorgen lernen.
Gewichtsbegrenzung:
Unsere Ponys und Pferde können bis zu 80 kg tragen.
Für Spring- und Dressurlehrgänge ist die Gewichtsbegrenzung 75 Kg.
Wir bitten hierfür um Verständnis.
Sollten Veranstaltungen unsererseits aufgrund von Covid-19 abgesagt werden müssen, besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Umbuchung auf ein Ersatztermin oder einer Rückerstattung des bereits geleisteten Betrags abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 20,00 €.
Wir achten vor Ort streng auf die geltenden Hygienevorschriften und halten uns an alle Maßnahmen.
Je nach pandemischer Lage ist ein aktueller Corona-Test verpflichtend. Hierzu informieren wir Sie rechtzeitig vor Reiseantritt.
Ich erkenne an, dass das Reiten und der Aufenthalt auf dem Gelände des Reiterhofes „Fanny“ auf eigene Gefahr sind. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass der Veranstalter und dessen Verantwortliche für Unfälle, die mein Kind während der Zeit des Aufenthalts im Stall, oder auf dem Reitgelände, sowie sonst im Zusammenhang mit der Ausübung des Reitsports erleidet, eine Haftung nur insoweit übernimmt, wenn hierfür Versicherungsschutz besteht, bzw. der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Eine Private Unfallversicherung ist empfehlenswert.
TIPP: Die gesamten FAQ’s zum Download (PDF-Dokument) finden Sie hier…